
Ein Beratungsangebot des Schweriner Arbeitslosenzentrums – SALZ
Bürgerberatung
Das Projekt SALZ mit dem Hauptziel, Betroffene bei der Überwindung von Arbeitslosigkeit aktiv zu unterstützen, Erwerbslose und von Erwerbslosigkeit bedrohte Menschen der Landeshauptstadt zu beraten und zu betreuen, arbeitet mit dem Ziel der ganzheitlichen Betreuung der Klienten unter dem Dach unseres Verbandes und mit anderen Partnern.
Die Beratungsstelle für Menschen in akuten sozialen Notlagen für Frauen, Alleinstehende, Kinder, Jugendliche, Obdachlose sowie Asylsuchende und Migranten ist ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Infrastruktur des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Es gelingt uns das breit gefächerte Beratungs-, Betreuungs- und Dienstleistungsangebot zu erhalten und entsprechend dem regionalen Bedarf auszubauen.
Das Arbeitslosenzentrum zu Stätten der Begegnung und Kommunikation, der kulturellen und künstlerischen Selbstbetätigung zu entwickeln und so drohende Vereinsamung und Isolation der Arbeitslosen entgegenzuwirken. Mit unserem breit gefächerten, an den Bedürfnissen der Erwerbslosen ausgerichteten Beratungs- und Betreuungsangeboten sind wir als Schweriner Arbeitslosenzentrum eine gefragte Anlaufstelle für Erwerbslose und Menschen in akuten sozialen Notlagen.
Unser Leistungsansatz ist es, betroffene Bürger in ihren problematischen Lebenslagen zu helfen, sie aus komplizierten Situationen heraus zu begleiten, ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten Rat und Empfehlungen zu geben über welche Wege ihr Recht durchzusetzen ist und um aus der Isolation herauszufinden, Selbsthilfe bzw. Kommunikationsmöglichkeiten anzubieten.
Damit erfüllen wir mit diesen Leistungen freiwillige, aber wichtige Aufgaben in der Landeshauptstadt Schwerin.
Unsere Schwerpunkte in der Beratungstätigkeit
Leistungen Bürgerberatung

Hilfe bei der Ausfüllung der Anträge zum ALG II des Jobcenters (Arbeitslosengeld / Hartz IV)
Mitwirkungspflichten bei Antragstellung
die Nachvollziehbarkeit der Bewilligungsbescheide
Rat und Hilfe bei der Realisierung der Gesetze des SGB II und III
Zumutbarkeitsregelungen zur Arbeitsaufnahme
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Unterstützung bei der aktuellen Bewerbung
Hilfsangebote in schwierigen sozialen Notlagen
Hilfe beim Antrag des Bildungs- und Teilhabepakets
Öffnungszeiten der Bürgerberatung
Mo. – Do.: 08:30 – 15:30 Uhr
Fr.: 08:30 – 11:30 Uhr